Wie das Branchenmagazin t3n jetzt berichtet, verschickt Google erstmals Massen-Benachrichtigungen über die Webmaster Tools, in denen dazu aufgefordert wird, Websites “mobile friendly” zu machen. Aus diesen Meldungen geht auch hervor, dass die Mobiloptimierung einer Website entscheidenden Einfluss auf das Ranking haben wird – zumindest für die mobile Suche wird dies eine große Rolle spielen. „Ab dem 21. April gilt die Optimierung für Mobilgeräte auch als Rankingsignal“ verkündet Googles Webmaster-Zentrale Blog. Dieser Schritt war zu erwarten und wohl auch notwendig, um den Druck auf Webseitenbetreiber zu erhöhen. Denn als Nutzer eines Smartphones oder Tablets stellt man immer wieder fest, wie viele Seiten im Netz noch nicht mobiloptimiert sind und somit eine schlechte Usability bieten.

Jetzt die eigene Website überprüfen

Die Google Webmaster-Tools geben Auskunft, ob eine Website als responsive eingestuft wird. Mit diesem Tool kann man überprüfen, wie die eigene Website von Google eingeschätzt wird. Wer die Google Webmaster-Tools verwendet, kann außerdem unter ‘Suchanfragen > Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten’ nachsehen, ob Fehler angezeigt werden. Google kritisiert an dieser Stelle vor allem, wenn Schriftgrößen zu klein sind, Touch-Elemente zu nah aneinander platziert sind (so dass der User schnell versehentlich einen falschen Klick macht) und die Seite zu breit ist für die schmalen Displays von Mobilgeräten. Natürlich gibt es neben diesen Kriterien noch viele weitere, die erfüllt sein müssen, um ein optimales mobiles Nutzererlebnis zu schaffen.

Wem es also wichtig ist, von Google nicht möglicherweise im Ranking herabgestuft zu werden, der sollte allerspätestens jetzt handeln und seine Website für mobil optimieren bzw. ein responsives Design erstellen lassen.